Energiesparservice Lei​pzig

Kontakt

034293 - 55 7000

Mo - Fr 9.00 - 19.00 Uhr persönlich für Sie da

Neuigkeiten / News

Heftiger Preisanstieg droht!


Hier geht´s zum Artikel

06.04.2022


Strom und Gas werden für Millionen Menschen teurer

Eon bietet keine neuen Gasverträge mehr an


Hier geht´s zum Artikel

15.10.2021

Eon zieht die Reißleine! Wegen der massiv gestiegenen Gaspreise bietet Deutschlands größter Versorger Kunden vorerst keine neuen Gasverträge mehr an.

Energiekosten klettern weiter in die Höhe


Hier geht´s zum Artikel

06.09.2021


Rund 19 Prozent mehr zahlt ein Drei-Personen-Haushalt in diesem Jahr für Energie. Die Kosten liegen damit auf dem höchsten Stand seit 2012.

Stromkosten auf Rekordniveau


Hier geht´s zum Artikel

07.06.2021


Deutsche Strompreise steigen mehr als 50 Prozent - Opposition fordert sofortige Reform

Vermieter sollen künftig 50 Prozent der CO2-Preis-Kosten tragen


Hier geht´s zum Artikel

12.05.2021


Bisher trägt allein der Mieter die Kosten des CO2-Preises. Jetzt haben sich Union und SPD darauf geeinigt, dass Vermieter die Hälfte der Kosten übernehmen.


Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden


Hier geht´s zum Artikel

05.05.2021

Bei einer Belastung von 65 Euro pro Tonne werden sich die Kosten deutlich erhöhen.

                                        ► Ein Liter Benzin verteuert sich um 18,3 ct

                                              ► Ein Liter Diesel um 20,6 ct

                                              ► Ein Liter Heizöl um 20,4 ct

                                              ► Erdgas pro zehn Kilowattstunden um 15 ct

CO2 Preis 2021 für Erdgas in ct/kWh

07.01.2021

2021 = netto 0,455 ct

EEG Umlage 2021   

27.10.2020

Die EEG Umlage sinkt 2021 von 6,756 ct auf

6,500 ct

CO₂-Bepreisung startet: Gaspreise steigen im kommenden Jahr deutlich



Hier geht´s zum Artikel

19.10.2020

Verbraucher in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr auf höhere Gaspreise einstellen. Grund sind der Start des CO₂-Preises sowie höhere Netzentgelte

Umstrittene Pläne: Mit Datenbanken gegen Wechselkunden?



Hier geht´s zum Artikel

08.09.2020

Strom- und Gaskunden, die ihren Anbieter häufiger wechseln wollen, könnten schon bald systematisch davon abgehalten werden.

"Und weil wir das bereits vor einem Jahr schon erkannt haben, haben wir bereits gehandelt." ESS Leipzig

Millionen Deutschen droht höhere Stromrechnung



Hier geht´s zum Artikel 

28.04.2020

Regierung könnte das leicht ändern

Start für digitale Messsysteme: Stromkunden werden zur Kasse gebeten


Hier geht´s zum Artikel

24.02.2020

Der ostdeutsche Netzbetreiber Mitnetz betonte, dass in seinem Netzgebiet in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg der Austausch der Zähler kostenlos erfolgt.

Regierung legt offizielle Zahlen vor -

35 Prozent teurer!

Strompreise steigen

noch stärker als befürchtet


Hier geht´s zum Artikel

20.01.2020

Typischer Haushalt zahlt 320 Euro mehr als vor zehn Jahren

Strompreis der Envia M steigt Anfang 2020

Hier geht´s zum Artikel

12.11.2019

Der Arbeitspreis steigt für Privatkunden im Grundtarif um sechs Prozent von 27,70 auf 29,35 Cent pro Kilowattstunde brutto, für Gewerbekunden von 27,87 auf 29,51 Cent pro Kilowattstunde brutto. Der Grundpreis bleibt unverändert.

Neue Preise in Leipzig: Strom und Fernwärme teurer, Gas billiger

Hier geht´s zum Artikel

08.11.2019

Strom: Brutto-Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) von 28,19 auf 29,37 Cent

Wir haben ein DurchschnittsCentpreis beim Strom von            26,72 Cent (regionale Abweichungen möglich)

Gas: Brutto-Arbeitspreis je Kilowattstunde senkt sich um 0,20 Cent auf 6,37 Cent

Wir haben ein DurchschnittsCentpreis beim Gas von

4,90 Cent (regionale Abweichungen möglich)

Insolvenzverfahren beim Energieversorger BEV eröffnet: was dies bedeutet.

Hier geht´s zum Artikel

17.10.2019

Wir haben diesen Versorger zwar nie vermarktet, möchten aber trotzdem die Infos der VZ Sachsen an Kunden weitergeben welche betroffen sind.

 EEG Umlage 2020 

16.10.2019

Wie durch die Betreiber der großen Stromnetze bekanntgegeben worden ist, steigt die Umlage zur Förderung von Ökostrom im kommenden Jahr um

5,5 % an. Die Umlage wird 2020 also von 6,405 ct/kWh auf 6,756 ct/kWh steigen.

Durch die Erhöhung der EEG Umlage ist damit zu rechnen, dass die Preise im kommenden Jahr weiter steigen. 

Strompreise steigen: Sachsen müssen tiefer in die Tasche greifen

Hier geht´s zum Artikel

15.10.2019

Strom wird im kommenden Jahr teurer: Nach den Netzentgelten soll nun auch die EEG-Umlage steigen. Den Osten trifft es besonders hart: Um bis zu 67 Euro könnte die Jahresrechnung steigen. 

Strom so teuer wie nie: Auch Gaspreis zieht an

Hier geht´s zum Artikel

22.09.2019

Preise auf Rekordniveau: Verbraucher müssen für den Strom aktuell so viel bezahlen wie noch nie zu vor. 

Energieversorger BEV stellt Insolvenzantrag

Hier geht´s zum Artikel

31.01.2019

Der Energieversorger BEV hat Insolvenz angemeldet. Was Kunden jetzt dringend beachten sollten, lesen Sie im Beitrag der Verbraucherzentrale Sachsen.

Im neuen Jahr wird Strom teurer

Hier geht´s zum Artikel

17.11.2018

Lange Zeit war Ruhe beim Strompreis, doch jetzt wird es für viele Haushalte teurer. Zum Jahreswechsel wollen viele Versorger die Preise stark erhöhen. 

Deutsche müssen sich auf höhere Strompreise einstellen

Hier geht´s zu Artikel

16.10.2018

Die Ökoumlage sinkt, aber eine neue Abgabe verteuert die Rechnungen . Hier wird die Entwicklung des Strompreises in Deutschland erklärt.

Bekanntgabe EEG Umlage 2019

Hier geht´s zum Artikel

15.10.2018

Die EEG-Umlage sinkt auf 6,405 Cent je kWh

Die Offshore Umlage steigt von 0,037 auf 0,416 Cent je kWh.

Wer wenig verbraucht, zahlt mehr!

Hier geht´s zum Artikel

06.12.2017

Die Stromnetzbetreiber erhöhen auf eigene Faust die Grundgebühr und verteilen damit Milliarden um. Das trifft vor allem besonders kleine und sparsame Haushalte. 

Versorger stellen rund 330.000 Haushalten den Strom ab

Hier geht´s zum Artikel

23.10.2017

Unbezahlte Strom, Gasrechnungen und ihre Folgen​

EEG Anpassung 2018

Hier geht´s zum Artikel

17.10.2017

Ökostromumlage sinkt 2018 leicht auf knapp 6,8 Cent 

Gerechte Verteilung der

Netzentgelte

Hier geht´s zum Artikel

11.07.2017

Bundesrat für gerechte Verteilung der Netzentgelte

Strompreise steigen für Millionen Haushalte

Hier geht´s zum Artikel

23.03.2017

70 regionale Anbieter verlangen demnach ab März, April, Mai 2017 höhere Preise

Fragen und Antworten von der Verbraucherzentrale Sachsen zur Care Energy Insolvenz

Hier geht´s zum Artikel

21.02.2017 Care Energy Insolvenz

Die Care-Energy AG, die Care-Energy Holding GmbH und die Care-Energy Management GmbH sind insolvent. Das sorgt für unzählige Fragen bei Kunden. 

04.01.2017

Die Liste beginnt mit dem Bundesland, in dem die Stromrechnung am höchsten ausfiel:

1. Brandenburg: 1180 Euro / Jahr

2. MeckPom: 1164 Euro / Jahr

3. Thüringen: 1146 Euro / Jahr

4. Hamburg : 1145 Euro / Jahr

5. Berlin: 1140 Euro / Jahr

6. Schleswig-Holstein: 1139 Euro / Jahr

7. Sachsen-Anhalt: 1135 Euro / Jahr

8. Sachsen: 1133 Euro / Jahr

9. Saarland: 1132 Euro / Jahr

10. Rheinland-Pfalz: 1125 Euro / Jahr

11. Baden-Württemberg: 113 Euro / Jahr

12. Nordrhein-Westfalen: 1101 Euro / Jahr

13. Hessen: 1096 Euro / Jahr

14. Niedersachsen: 1088 Euro / Jahr

15. Bayern: 1082 Euro / Jahr

16. Bremen: 1054 Euro / Jahr

Strompreisanpassung für Sachsen, Bayern, Hessen

Hier geht´s zum Artikel

28.12.2016

Zum Jahreswechsel heben Hunderte Versorger ihre Tarife an – je nach Region zum Teil kräftig. Mit einer kleinen Verzögerung dürften weitere Stromanbieter folgen. Die Verbraucher müssen sich das aber nicht gefallen lassen.

Care Energy stellt

Stromlieferung teilweise ein

Hier geht´s zum Artikel

28.06.2016

Der Streit zwischen dem Energieunternehmen Care-Energy und den Netzbetreibern eskaliert. 

Warum sind über 50% des Strompreises Steuern und Abgaben?

Hier geht´s zum Artikel

25.04.2016

Die Mehrwertsteuer auf Strom ist für den Bundesfinanzminister eine einträgliche Sache. Sie bringt ihm rund sechs Milliarden Euro im Jahr.

Kindergeld und

Steueridentifikations-nummer

Hier geht´s zum Artikel

15.10.2015

Ab 1. Januar 2016 sind die vergebenen steuerlichen Identifikationsnummern gesetzlich vorgeschriebene Anspruchsvoraussetzung für das Kindergeld 

Erhöhung EEG Umlage 2016

Hier geht´s zum Artikel

15.10.2015 Erhöhung der EEG-Umlage 2016: Deutsche zahlen bis zu 280 Mio. Euro mehr für Strom

01.04.2015 Gasanbieterwechsel

Sie erhalten ab sofort 110,00 € Willkommensprämie (bei 24 Monate Vertragslaufzeit) oder 90,00 € (bei 12 Monate Vertragslaufzeit) 4 Wochen nach Lieferbeginn auf Ihr Konto gezahlt - vorausgesetzt Bonität und Verfügbarkeit in Ihrem Gebiet (ausschließlich Privatkunden). Lieferbeginn bis zu maximal 9 Monate im Voraus möglich 

Telefonanbieterwechsel

Leitung darf maximal 1 Tag

unterbrochen sein

Hier geht´s zum Artikel

Am 25.02.2015 informiert Focus über ein verhängtes Bußgeld seitens der Bundesnetzagentur, bezüglich derLeitungsstabilität bei Telefonanbieter -wechsel

25.02.2015 SonderPrämienAktion

Bei Wechsel des Strom oder Gasanbieters bis 31.03.2015, erhalten Neukunden eine von zwei stromsparenden LED Prämien. Einfach Angebot anfordern und doppelt sparen.

Aktion verlängert bis 15.05.2015

25.02.2015 SonderPrämienAktion

Bei Wechsel des Strom oder Gasanbieters bis 31.03.2015, erhalten Neukunden eine von zwei stromsparenden LED Prämien. Einfach Angebot anfordern und doppelt sparen.

Aktion verlängert bis 15.05.2015

Billigstromanbieter und Ihre

Abrechnungstricks mit Bonuszahlungen

Hier geht´s zurm Artikel

N24 informiert am 06.02.2015 über Billigstromanbieter.

Jedoch sind Bonuszahlungen nicht immer einer Verdachtsmerkmal auf einen Abrechnungstrick, aber doch immer häufiger. Von daher raten wir IMMER genau die AGB´s zu lesen, wenn man über Online Portale wechseln möchte oder aber Sie rufen uns an - denn wir kennen die Pappenheimer! 

Verbraucherzentrale

Sachsen

informiert zu Care Energy und deren

aktuelle Stromrechnungen

Hier geht´s zum Artikel

Am 30.01.2015 informiert die Leipziger Internetzeitung von dubiosen Rechnungen, welche seitens care Energy gegenüber ehemaligen Kunden gestellt werden und gibt Hilfestellung mit der VZ Sachsen.

plusminus ARD mit dem Thema Vergleichsportale!

Persönliche Beratung,

wichtiger denn je!

Hier geht´s zum Video

In der Sendung plusminus vom 21.01.2015 macht ARD den Test. Wer den Strom-, Gas- oder Internetanbieter wechseln möchte, erfährt laut Werbung bei den Vergleichsportalen im Internet, wer am günstigsten ist.Stimmt das?

Strom zum Nulltarif!

Damit wirbt ein Unternehmen,

doch was steckt dahinter?

Hier geht´s zum Video

Hier löst der mdr in seiner Sendung UMSCHAU vom 20.01.2015, das Rätsel um ein unmoralisches Angebot eines Energiedienstleisters.

Energieversorger müssen Guthaben sofort auszahlen

Hier geht´s zum Artikel

08.01.2015 Die Verbraucherzentrale NRW gewinnt Klage gegen Extra Energie GmbH